











Vulkan & Tourismus
Zu Gast im Vogelsberg
Der Vogelsberg ist Kult. Seien Sie zu Gast bei uns und entdecken Sie ausgewählte Orte.

Brigitta Möllermann auf dem Bilstein - Foto: privat
Seit 2004 stehen die Besonderheiten und oft verborgenen Schönheiten der Region im Fokus von Brigitta Möllermann. Was Feriengäste und Einheimische in der Natur des Oberwaldes und im Schottener Berglandes interessiert, hat sie bereits ergründet. Sie entdeckte zudem historische Orte, z. B. die Stumpe Kirche, wanderte ein Stück auf der Bonifatiusroute, fand landschaftliche Highlights plus die Mammutbäume oder auch Ehrfurcht gebietende vulkanischen Felsen im Wald: HIER <-KLICK.
Vom Naturerlebnis bis hin zu Vogelsberger Eigenheiten nehmen wir Sie auch online auf VOGELSBERG.de mit - hinaus in stille Täler und hoch auf die Bergeskuppen - inklusive faszinierender Weitblicke und kultureller Einblicke. Wir lassen auf keinen Fall jemanden alleine im dunklen Wald stehen. Deswegen gehören Hintergrundinformationen immer und auf jeden Fall dazu :-)
_____________________________________________________________________
Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Details
- Kategorie: Zu Gast im Vogelsberg
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 22. März 2016 10:17
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 3531

Das Homberger Schloss (c) Brigitta Möllermann
Im westlichen Teil des Vogelsbergs liegt das Städtchen Homberg / Ohm. Direkt von der hübschen kleinen Altstadt aus zu erreichen thront unübersehbar auf einem knapp 300 Meter hohen Hügel eine alte Burg mit Schlosscharakter. Zum Glück für das mittelalterliche Gemäuer haben sich Einwohner der Stadt als moderne "Patrioten" zusammengeschlossen und bringen seit einiger Zeit wieder Glanz in das nun städtische Eigentum.
Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Details
- Kategorie: Zu Gast im Vogelsberg
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 15. September 2016 12:39
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 5236
Ein Vogelsberger Weinberg, die Wingershäuser Schweiz, der Schöne Stein und das Geheimnis des Pfarrers Briegleb

Der Weinberg in Wingershausen (c) Brigitta Möllermann
In Wingershausen, einem Ortsteil Schottens, wurde im Jahr 2011 an einem sonnigen Hang von einer Bürgergemeinschaft ein Weinberg angelegt. Im Hinblick auf die kommende Erderwärmung infolge des aktuellen Klimawandels knüpft man dort nun erfolgreich an die mittelalterliche Geschichte des Weinbaus in der Region an.
Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- Details
- Kategorie: Zu Gast im Vogelsberg
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. November 2015 11:03
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 4801

Sonnenuntergang über der Staumauer der Niddatalsperre (c) Brigitta Möllermann
Passend zu unserer Rubrik "Energie & Natur" bietet die Niddatalsperre bei Schotten eine wunderbare Möglichkeit, abends noch kurz vor dem Dunkelwerden eine Fünfkilometerrunde auf sauberem Asphalt zu walken und einem Naturschauspiel der besten Art beizuwohnen, dem Sonnenuntergang. Es ist immer wieder schön, dabei die Stille und die gute Luft zu genießen.
Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Details
- Kategorie: Zu Gast im Vogelsberg
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. November 2015 10:56
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 4594
Das Schönste ist kostenlos

Tiefflieger über dem Vogelsberger Land (c) Brigitta Möllermann
Am 1. November 2015 entschädigte uns das sonnige Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen für die vielen grauen Tage in der letzten Zeit. Wer Zeit hatte, war auf dem Land in der frischen Luft unterwegs.
Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Details
- Kategorie: Zu Gast im Vogelsberg
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 26. Februar 2018 06:24
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 4154

Sonnenuntergang vom hohen Vogelsberg aus gesehen (c) Brigitta Möllermann
Die alte Rennstrecke "Schottenring" hat wesentlich mehr zu bieten als nur Haarnadelkurven. Eingeweihte wissen, dass es einen absolut herrlichen Weitblick von einer bestimmten Stelle aus gibt. Gegenüber des großen, fast vergessenen Parkplatzes am Ludwigsbrunnen, sieht man von einer Parkbucht aus über das Land bis hinunter nach Frankfurt.
Weitere Beiträge ...
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters