











VOGELSBERG.de: Nachrichten
Kultursommer: Eine musikalische Fußreise bei Stockhausen
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 26. Juli 2017 16:47
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 12730

Start der Tour war um 14 Uhr am Campus am Park (c) Brigitta Möllermann
Im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers hatte der Vogelsberger Kulturverein "Karuszel Gebirgskulturen" am Sonntag, den 23. Juli 2017, zu einer Performance eingeladen. Das Künstlerduo „Mutti Riot“ aus Berlin und der Herbsteiner Akkordeonspieler Guido Marschner entführten zusammen mit den Organisatoren Michael Ruhl und Christiane Kranz rund 60 Besucher zu einer musikalischen Fußreise auf einen zwei Kilometer langen Rundweg.

Michael Ruhl ging voran mit der Hessenfahne, Christiane Kranz zog mit ihrer Tochter einen Bollerwagen mit den nötigen Utensilien (c) Brigitta Möllermann
Auf dem drei Stunden dauernden Spaziergang durch den Schlosspark und die Natur wurden an ausgesuchten Stationen nie gehörte Gedichte und neu interpretierte Lieder vorgetragen.

Kurt Schwitters Dada-Gedichte wurden auszugsweise vorgetragen von Michael Ruhl (c) Brigitta Möllermann
Originelle Spielstätten auf dem Land in Kombination mit bislang noch nicht Erlebtem darzubieten, ist seit 25 Jahren der erklärte Anspruch des Kultursommers in Mittelhessen.

Das Duett "Mutti Riot" - Künstlerin und Musikerin hatten speziell für diesen Event vorbereitete Stücke im Repertoire (c) Brigitta Möllermann
Künstlerisch frei war für diesen Tag jedoch der zweite Teil des Kultursommer-Mottos "AufdenBergund indieAuen" verwandelt worden in"Indi(Fr)auen", womit in diesem Fall "independent", sprich unabhängige Frauen gemeint waren.

Veronika Weidauer (mit Hut) und Susanne Köszeghy kombinierten vorhandene Werke neu mit Bassflöte und Gesang (c) Brigitta Möllermann
So lauschte das geneigte Publikum beispielsweise u. a. auch einem Protestsong von Joan Baez, der als spätbarocke Arie vorgetragen wurde.

Musiklehrer Guido Marschner lud öfter mit seinem Akkordeon zum Mitsingen ein (c) Brigitta Möllermann
Zwischendurch wurde aber auch das eine oder andere fröhliche Wanderlied gemeinsam gesungen. Vielen der Anwesenden waren die volkstümlichen Texte noch geläufig.

Auf einem schmalen Pfad ging es gemeinsam mit geschlossenen Augen ein Stück durch die Natur (c) Brigitta Möllermann
Für mehrere Minuten tasteten sich die Teilnehmer gerne auch mal fühlend, riechend und lauschend hintereinander zusammen vorwärts.

Am weitesten Punkt des Weges bot sich das Riedeselsche Mausoleum "Conrads Ruhe" im Wald als historischer Ort für eine gemütliche Kaffeepause an (c) Brigitta Möllermann
Christiane Kranz zeigte zudem als ausgebildete Naturführerin für die Vulkanregion unterwegs ein paar interessante Stellen, wo die feurige Vergangenheit des Vogelsberges in Form von bemoosten Basaltsteinen noch zu erleben - und zu überklettern - war.

Der Genuss kam nicht zu kurz: Picknick mit heißem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen auf der Waldlichtung (c) Brigitta Möllermann
Das "lebendige" Dorf Stockhausen hatte gut für seine Gäste vorgesorgt und bot neben Kissen und Decken eine entspannende Pause mit leiser Musik vom tragbaren Plattenspieler und fast schon vergessenen alten Songs.

Endstation der musikalischen Fußreise am Pavillon im Park (c) Brigitta Möllermann
Am Ende erklang noch das Lied der Sängerin Nico über die verhängnisvolle Frau “Femme Fatale" (1966 ) am Rindenhäuschen im Schlosspark, bevor alle wieder den Heimweg antraten.
Mehr Bilder in unserer Galerie: HIER <-KLICK
Quelle: Brigitta Möllermann
Hinweis: VOGELSBERG.de und alle enthaltenen Texte, Grafiken und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung verboten. Die Inhalte dienen Ihrer persönlichen Information. Kopieren und die Weiterverwendung sind ohne Erlaubnis nicht gestattet. © 2017 - Gegen einen Link zu unserer Seite ist jedoch nichts einzuwenden :-).
Ankündigung 80
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters