











Manfred Görigs Kolumne
Landrat Görig zum aktuellen Beteiligungsbericht
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 19. Dezember 2016 09:54
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 915

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Im Dezember 2016 kam der aktuelle Beteilungsbericht <-KLICK des Landkreises Vogelsberg heraus. Auf 244 Seiten wird öffentlich informiert, woran sich der Kreis in welcher Höhe beteiligt und wo er z. T. mitsteuert oder auch zur Zufriedenheit aller kontrolliert - siehe Seite 14 des Berichts. Da der gesamte Inhalt sehr aufschlussreich ist, haben wir beschlossen, diesmal anstatt der Kolumne unseres Landrates sein Vorwort für den Beteiligungsbericht (© Kreisausschuss des Vogelsbergkreises 2016) hier zu veröffentlichen. Vielleicht bekommen Sie ja Lust, den ganzen Bericht zu studieren :-)
Der Landrat zur Mobilität im ländlichen Raum
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:57
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1023

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Vogelsberg ist einer von 18 Landkreisen in Deutschland im Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität“. Mit diesen Themen müssen wir uns auseinandersetzen, wenn wir die Nahversorgung und die Erreichbarkeit von Infrastruktureinrichtungen auch zukünftig für alle Vogelsberger gewährleisten wollen.
Der Landrat zur Ausbildung als Standortfaktor
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:56
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1153

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
bis zum Ende des Jahrzehnts werden im Vogelsberg 3000 Fachkräfte fehlen; schon jetzt beträgt die Lücke 1000. Pro Monat werden über 100 Menschen in Arbeit vermittelt – Stand der Arbeitslosigkeit: nur 4,3 Prozent – lediglich Hochtaunus und Fulda stehen noch ein wenig besser da. Die Kehrseite der guten Nachricht: unseren Firmen fehlen die Fachleute.
Der Landrat zur Fachkräftesicherung: Schlüssel zur Zukunft
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:55
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1597

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Vogelsberg ist eine attraktive Region mit einer Vielzahl innovativer Unternehmen – was manchen Menschen gar nicht bekannt ist. Dazu gehören auch viele hochqualifizierte Arbeitsplätze und 150 Ausbildungsberufe. Wir haben in unserem Landkreis fast Vollbeschäftigung. Das ist natürlich hervorragend.
Der Landrat: Wir wollen Nationaler Geopark werden
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:55
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1357

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Vogelsberg ist das größte Vulkanfeld Mitteleuropas. Diese Besonderheit wird in der touristischen Vermarktung bereits seit Jahren verwendet, doch wir wollen sie uns noch stärker zunutze machen. Den „Vulkan“, der ja kein klassischer Vulkan ist, wollen wir mit entsprechenden Angeboten, Informationen und Führungen „erlebbar“ machen. Dazu gehören zertifizierte Wanderwege mit einheitlicher Beschilderung ebenso wie die Erschließung von Geotopen oder insgesamt die Aufwertung der touristischen Infrastruktur mit Vulkanthemen.
Der Landrat: Schnelles Internet ist kein Luxus, sondern ein Wirtschaftsfaktor
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:54
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1612

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
es ist das größte interkommunale Projekt aller Zeiten in Mittelhessen: 90.000 Endkunden in 30 Kommunen in den Landkreisen Wetterau und Vogelsberg werden nun endlich teilhaben können am schnellen, modernen und ausbaufähigen Internet. Dafür braucht man Glasfaserkabel in der Erde, die die Signale in Lichtgeschwindigkeit in jeden Winkel senden. Weil der sogenannte Markt versagt hat und sich mit „weißen Flecken“ abgefunden hat und dauerhaft unversorgt lässt, blieb den betroffenen Kommunen nur die Selbsthilfe. Die bigo GmbH darf allerdings nur dort tätig werden, wo keine privaten Unternehmen im Markt aktiv sind.
Der Landrat zur Strategie für den ärztlichen Nachwuchs im Vogelsbergkreis
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:52
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 1431

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
Hausarztpraxen im ländlichen Raum schließen, oft ist die Nachfolge ein schwerwiegendes Problem – da kann ich als Landrat nicht tatenlos zuschauen. Die Kreisverwaltung hat zwar nicht über die Ansiedlung von Ärzten zu entscheiden – dennoch ist das Thema so wichtig, dass ich mich intensiv darum kümmere. Deshalb habe ich in unserem Gesundheitsamt die Fachstelle für die Gesundheitliche Versorgung eingerichtet. Das ist in Hessen einzigartig. Eine Gesundheitswissenschaftlerin kümmert sich intensiv um Vernetzungen und um die gemeinsame Suche nach Lösungen.
Der Landrat zum Vulkan Vogelsberg: Der Tourismus ist eine Wachstumsbranche
- Details
- Kategorie: Mitteilungen unseres Vogelsberger Landrats
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 15. November 2016 11:53
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 2193

Manfred Görig (c) Vogelsbergkreis
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
würden Sie gerne Urlaub im Vogelsberg machen, wenn Sie nicht schon hier wohnen würden? Mögen Sie die Landschaft, die Weite, die Ausblicke und die Vielfalt genauso wie ich? Wenn Sie die Fragen mit „Ja“ beantworten, geht es Ihnen wie vielen naturverbundenen Menschen – ob aus Frankfurt, Köln oder Erfurt – die unsere Vulkanregion für sich entdeckt haben.
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters