











Land & Leute
Vivat die liebe Heimat Vogelsberg
- Details
- Kategorie: Land & Leute
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20. Dezember 2015 13:16
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 3597

1896: Vivat der Vogelsberg - Gedichte von Elard Briegleb (c) Foto: Brigitta Möllermann
Da ist das 76-seitige Gedichtbändchen des Pfarrers Elard Briegleb (links im Bild) nun - gewidmet all denen, die den Vogelsberg so lieben wie er es tat. In Hopfmannsfeld wurde er 1822 geboren und kam danach viel draußen rum als Theologe, Lehrer und sogar Schulrektor.
Wikipedia weiß einiges über ihn (aus einem Kirchenlexikon). Zum Beispiel, dass er 1895 in den Ruhestand ging. Im Jahr danach begann er sich als Vogelsberg-Dichter zu betätigen. Doch bereits im Jahr 1881, als der Vogelsberger Höhenclub (VHC) in Schotten gegründet wurde, soll er am auf dem Hügel am Schönen Stein das Vogelsberglied geschrieben haben. Mehr dazu: HIER <-KLICK.
Sein Text "Dir gilt mein Lied"
zur Melodie "Dir, meinem Vogelsberg, gelte mein Lied"
Dir, mein lieb' Heimatland,
Dir gilt mein Lied,
Herz ist von Lust entbrannt,
Wo es dich sieht,
Sei's in dem grünen Wald,
Wo Sing und Sang erschallt,
Sei's in dem stillen Thal
Oder am Fels zumal -
Dir gilt mein Lied.
Heimatland, wohl ist mir
Auf deinen Höh'n,
Tausendmal sag' ich dir:
Wie bist du schön!
Früh, wenn die Sonne steigt,
Spät, wenn der Tag sich neigt,
Wie schwimmt in Goldesglanz
Hell deiner Wälder Kranz,
Wie bist du schön!
Folg' ich der Bächlein Lauf,
Rauscht das und klingt!
Geh' ich thalab, thalauf,
Jauchzt das und singt!
Knab' auf der grünen Heid',
Mädchen im Sonntagskleid,
Freundlich, mit frohem Sinn,
Ziehn sie des Wegs dahin,
Jauchzt das und singt!
Seh' ich die Leute an,
Kernhaft Geschlecht,
Hab' meine Freude d'ran,
Alles ist echt!
Männer voll Kraft und Mut,
Mädchen wie Milch und Blut,
Überall treues Herz
Und dazu Lust und Scherz,
Alles ist echt!
D'rum, mein lieb' Heimatland,
Gilt dir mein Lied,
Herz ist von Lust entbrannt,
Wo es dich sieht;
Wälder und Bergeshöh'n,
Thäler, wie seid ihr schön!
Vogelsberg, allezeit,
Seis's nun in Lust, in Leid,
Gilt dir mein Lied.
Übrigens: Unsere Suche nach (s)einem Namensvetter Ferdinand - angeblich auch einem Pfarrer aus dem Vogelsberg und eventuellem Gründer des VHC - ergab bislang keine weiteren Ergebnisse.
Gut zu wissen: Vivat heißt: Es lebe ... hoch :-)
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters