











Impressum und Kontakt
Bergmähwiesentag - gesehen von Brigitta Möllermann
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 20. Juni 2017 11:52
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 46360

Botanische Führung mit Otto Kirchner (c) Brigitta Möllermann
Das Amt für den ländlichen Raum und Daseinsfürsorge des Vogelsbergkreises hatte am Sonntag, den 14. Juni 2015, ab 11 Uhr zu einem „Bergmähwiesentag" am Schafhofweiher in der Nähe von Herbstein-Altenschlirf eingeladen. Dabei wurden besonders artenreiche FFH-Grünlandbereiche vorgestellt, die ehemals charakteristisch waren für unsere bäuerliche Kulturlandschaft im Vogelsberg.

Das Amt für den ländlichen Raum hatte übersichtliche Schautafeln aufgestellt (c) Brigitta Möllermann
Neben Gemeindevertretern, Bewirtschaftern, Vertreter von Naturschutzverbänden und -behörden waren auch Forstleute und Schafhalter gekommen. Zusätzlich begrüßte man an den einzelnen Stationen auch viele interessierte Besucher aus der Umgebung.

Fachleute unter sich: Ernst Happel (vorne links) (c) Brigitta Möllermann
Als Bergmähwiese wird eine artenreiche Heuwiese mit vielen blühenden Pflanzen bezeichnet, die durch intensive Landwirtschaft selten geworden ist. Früher wurde sie maximal zwei Mal im Jahr gemäht und kam in kühlfeuchte Lagen der Mittelgebirge oberhalb von 450 m NN vor.

Der Schafhofweiher ist ein privat renaturiertes Naturkleinod (c) Brigitta Möllermann
Von 12 Uhr an wurden mehrere geführte Begehungen zu den Themen Botanik, Agrarumweltmaßnahmen in der Landwirtschaft sowie eine Kräuterwanderung angeboten. Auf einem extra angelegten Rundweg war Informatives zur Schafhaltung, zu Bienen und Honig, den Vogelarten des Offenlandes wie auch über das Naturschutzgroßprojekt <-KLICK und das Artenhilfskonzept Arnika zu hören und zu entdecken.

Naturnah bewirtschaftete Wiesen bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen (c) Brigitta Möllermann
Zwecks Erhalt der Wiesen erläuterte man vor Ort Notwendigkeit einer nachhaltigen Bewirtschaftung. So versucht man z. B. im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes unter anderem Vereinbarungen mit Besitzern und Landwirten zu treffen, um solche Lebensräume langfristig zu sichern. Die Flächen sollen möglichst nicht gedüngt und erst ab dem Sommer gemäht werden. Sinnvoll sind auch Beweidungen, um die Verbuschung zu verhindern.

Trotz sommerlicher Hitze war das Interesse der Besucher groß (c) Brigitta Möllermann
Am Ende wurde (wie immer im Vogelsberg ;-) natürlich wieder bestens mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl aller gesorgt.
Weitere Bilder (1,45 MB PDF-Datei): HIER <-KLICK
Quelle: Brigitta Möllermann
HINWEIS: Alle Berichte - Texte + Fotos auf www.VOGELSBERG.de sind lt. UrhG geschützt: Die Rechte liegen bei den angegebenen Urhebern / Quellen. Sämtliche Inhalte dienen unseren Lesern zur persönlichen Information. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke sowie Archivierung / Kopieren und die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet! Gegen einen Link zu www.VOGELSBERG.de ist jedoch nichts einzuwenden (bm ;-) © 2015
31661
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters