











Awards, Tipps & Förderung
Verschenkemarkt des Nachbarkreises nutzen
- Details
- Kategorie: Awards, Tipps & Förderung
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 27. Mai 2017 07:45
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 501

Logo des Verschenkemarkts (c) Fulda
Es ist eine charmante Idee, den die Abfallwirtschaft des Nachbarkreises hatte. Wir lesen dazu in der Pressemeldung: "Was für den einen nutzlos geworden ist, wird an anderer Stelle manchmal gesucht. Oft denken wir gar nicht daran, dass ausrangierte Gegenstände für andere einen Nutzen eventuell sogar als Sammlerstück haben oder beispielsweise in gemeinnützigen Projekten noch gute Dienste leisten könnten. Warum also nicht den Online-Verschenke-Markt des Fachdienstes Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung nutzen?"
Der „Verschenke-Markt“ ergänzt die vorhandenen Kleinanzeigen-Internetportale um eine kostenfreie und regionale Möglichkeit, gebrauchte oder nicht mehr benötigte Gegenstände an andere abzugeben.
Das Online-Angebot ist seit dem Beginn in 2014 auf gute Resonanz gestoßen und fast täglich werden interessante Anzeigen geschaltet. Gut erhaltene Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Gebrauchs- oder Einrichtungsgegenstände, nicht mehr benötigte Spielsachen oder Reste von Baumaterialien müssen so nicht länger unnötig entsorgt werden.
Vielleicht finden sie durch den „Verschenke-Markt“ einen neuen Besitzer, der sie gut gebrauchen kann und noch lange Freude daran hat. Das Online-Angebot ist auf der Homepage unter www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de gleich auf der Startseite zu finden: HIER <-KLICK
Jeder erfolgreiche Besitzerwechsel nutzt mehrfach: Entsorgungskosten werden gespart, gebrauchsfähige Produkte nicht unnötig vernichtet, Rohstoffe und Energie für die Produktion neuer Gegenstände gespart, und schließlich freut sich der neue Benutzer über das Produkt.
Quelle: Fulda
Tipps aus der Redaktion
Da nirgends geschrieben steht, dass die Vogelsberger nicht mitmachen dürfen, denken wir, dass man das Angebot erweitern und prima mitnutzen könnte :-)
Falls Sie nichts zum Verschenken haben oder brauchen, spielen Sie doch einfach mal bei "Wer wird Müllionär". Das macht echt Laune: HIER <-KLICK.
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters