











Awards, Tipps & Förderung
Jugendleiterausbildung 'JuLeiCa' in zwei Seminaren
- Details
- Kategorie: Awards, Tipps & Förderung
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 16. Februar 2017 10:43
- Geschrieben von Brigitta Möllermann
- Zugriffe: 582

Bei der Jugendleiterausbildung kommt auch das Ausprobieren nicht zu kurz (c) Jugendamt Vogelsbergkreis
Das Jugendamt qualifiziert Ehrenamtliche – mit der „JuLeiCa“ kann man finanzielle Förderung erhalten
Wer zwischen 17 und 29 Jahre alt ist und gerne mit Kinder und Jugendlichen arbeiten möchte, kann in zwei Seminaren des Jugendamts zum Jugendleiter/-in geschult werden. Am 4. und 5. März 2017 in Alsfeld und am Wochenende vom 21. bis 23. April im Kreisjugendheim Landenhausen geht es um die rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Grundlagen der Jugendarbeit.
Es müssen beide Seminare besucht werden, um die Jugendleiter-Card (kurz „JuLeiCa“) zu erhalten. Sie ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit und dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis (siehe auch www.juleica.de).
Die Ausbildung richtet sich an alle, die sich vorstellen können als nebenamtliche/r Mitarbeiter/in Ferienfreizeiten und Wochenendveranstaltungen zu begleiten und an Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mitzuwirken. „Speziell für die Vorstände und Mitglieder von Jugendinitiativen ist die JuLeiCa-Ausbildung interessant, weil sie finanzielle Förderung nach der Jugendförderrichtlinie erhalten, wenn jeweils zwei Mitglieder im Besitz der Jugendleiter-Card sind“, erläutert Hannah Müller vom Jugendamt in Lauterbach.
Die beiden Tagesseminare am 4. und 5. März finden in Alsfeld statt, jeweils von 10 – 18 Uhr, der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben. Das Wochenende im April (mit Übernachtung) im Kreisjugendheim Landenhausen dauert von Freitag 17 Uhr bis Sonntag 12 Uhr. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 25 Euro beinhaltet Übernachtung und Verpflegung.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Frau Müller unter der 06641/977-443 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Quelle: Pressestelle Vogelsbergkreis
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters