











Aktuelles im Vogelsberg
Gut fürs Gemeindesäckel: Kooperation
- Details
- Kategorie: Aktuelles & Wichtiges
- Zuletzt aktualisiert: Samstag, 30. Dezember 2017 09:53
- Geschrieben von Brigitta Möllermann

Partnerschaftlich arbeiten im Vogelsberg die G9-Gemeinden zusammen: Schotten, Freiensteinau, Grebenhain, Lautertal, Wartenberg, Herbstein, Schlitz, Ulrichstein und Birstein (c) Brigitta Möllermann
Neulich schlossen sich in Hessen mehrere Odenwald-Gemeinden zusammen zu der neuen Kommune "Oberzent" (mehr dazu: KLICK). Welch ein gutes Beispiel... Doch vermutlich sind solche Aktionen samt ihrer umfassenden Veränderungen nicht überall gewünscht - trotz der Orden für die Bürgermeister und einer recht großen Finanzspritze vom Land Hessen. Zumal es ja auch anders geht.
Lediglich zu kooperieren kann ebenfalls günstig und effektiv gestaltet werden. Vom Bauhof bis zum Standesamt wird schon heute "interkommunal" zusammen gearbeitet.
Hessens fördert die Zusammenarbeit
Das seit 2004 bewährte und erfolgreiche Förderprogramm zur IKZ - Interkommunalen Zusammenarbeit, das im 2016 um weitere fünf Jahre verlängert wurde, berücksichtigt auch Kooperationen zur Stärkung der Verwaltungskraft der Gemeinden, die fast alle kommunalen Aufgabenfelder betreffen.
Komplette Gemeindeverwaltungsverbände werden mit 150.000 Euro für jede teilnehmende Gemeinde gefördert. Bereits die Maßnahmen zur Vorbereitung werden finanziell bezuschusst.
In Hessen wurden in den vergangenen zehn Jahren insgesamt mehr als 200 kommunale Kooperationen gefördert. Dabei wurde eine Gesamtsumme von rund 15 Millionen Euro in unterschiedliche Projekte investiert.
Das „Kompetenzzentrum für Interkommunale Zusammenarbeit“ (KIKZ) listet Beispiele für gelungene Modelle auf: HIER <-KLICK
Der Vogelsberg ist mit dabei
- Mücke und Gemünden (Felda) beim Standesamtsbezirk
- Schwalmtal und Feldatal bei der Abwasserentsorgung
- Alsfeld, Romrod, Feldatal und Schwalmtal beim Personalwesen
- Feldatal - Grebenau, Romrod, Schwalmtal - Gemeindeverwaltungsverband
- Alle 19 Kommunen bei der Geodateninfrastruktur
PS aus der Redaktion
Nicht nur ums Sparen geht es bei einer speziellen Kooperation der Gemeinden Grebenhain und Lautertal. Hier werden gemeinsam Verwarnungsgelder kassiert. Der Ordnungsbehördenbezirk reicht insgesamt bis Freiensteinau über Grebenhain und Herbstein.
Mehr dazu bei uns: HIER <-KLICK.
Für VB-Entdecker
- Schloss Eisenbach bei Lauterbach
- Chillen an der Weidenkuppel
- Vulkantherme - Auszeit vom Alltag
- Kaulstoß im BuKaSi-Tal
- Drei Teiche-Tour
- Geologische Baumhecke Eichelsachsen
- Der Totenköppel in Meiches
- Talsperre bei Schotten: Still im Winter, beliebt im Sommer
- Virtueller Besuch in Feldkrücken
- Ulrichstein: Viel Wind und eine alte Burg
- Outdoor: Rad- und Wander-Saison
- Das Museum im Dorf: Buisch ahl Huss
- Herchenhainer Höhe: Schauinsland
- Liebesgedicht auf unsere Heimat
- Die letzten Fische, Silberreiher und das erstaunliche Herbstwetter im Hohen Vogelsberg
- Mittelgebirge Vogelsberg - Komposition eines Landkreises
- Spaziergang durch den Ulrichsteiner Vogelsberggarten
- Vogelsberger Outback: Natur, die ehrfürchtig macht
- Augenblicke eines sommerwarmen Herbstbeginns
- Vivat Vogelsberg - Wingershausen: 1000 Jahre Geschichte
- Entschleunigung im Vogelsberger Herbst
- See-Idylle: Silberreiher und weiße Pferde
- Winterwunderland: Sonntagssonne im Vogelsberg
- Weites Land: Indian Summer im Vogelsberg
- Himmelsschauspiel am alten Schottenring
- Homberg / Ohm: Ein Schloss in Bürgerhand
- Vogelsberger Hausberg: Auf dem Hoherodskopf sind die stillen Tage gezählt
- Die Sommer-Feriensaison ist eröffnet
- Steinerne Zeugen des Vulkans finden
- Video: Entdeckungen an Hessens Höhen
- Maintower und Alle Wetter! sendeten aus dem winterlichen Vogelsberg
- Herrliches Hessen: Lauterbach im Fernsehen
- Bergwetter: Auf der Jagd nach dem Himmelsloch
- Neujahrswunsch: Macht hoch die Tür, das Tor macht weit...
- Bird's Mountain: Die Farben des Winters